„Programmieren ist eine Fähigkeit, die am besten durch Übung und Ausprobieren und nicht aus Büchern erworben wird.“ – Alan Turing
Hast du Lust, Roboter aus LEGO-Steinen zum Leben zu erwecken? Möchtest du erleben, wie aus kreativen Ideen durch Bauen, Tüfteln und Programmieren funktionierende Maschinen entstehen? Dann bist du in der AG LEGO Robotics genau richtig!
Im ersten Halbjahr liegt der Schwerpunkt voll und ganz auf der Vorbereitung zur Teilnahme am Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League (FLL), der am 7. Februar 2026 in den Räumen des Fachbereichs Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfindet.
Gemeinsam als Team entwickelt ihr ein Konzept, baut Roboter, programmiert Bewegungsabläufe und testet Strategien für die Wettbewerbsaufgaben. Dazu gehören:
- das Lösen spannender Missionen auf dem FLL-Spielfeld,
- das Tüfteln an stabilen Konstruktionen und cleveren Programmen,
- sowie die Vorbereitung einer Präsentation im Bereich Forschung & Teamwork.
Die Arbeit ist dabei praxisnah, abwechslungsreich und erfordert echte Zusammenarbeit. Schritt für Schritt wächst euer Roboter – und ihr als Team gleich mit. So seid ihr bestens gerüstet, um euch mit anderen Teams im Wettbewerb zu messen. Mehr Informationen zur FIRST LEGO League gibt es übrigens hier.
Im zweiten Halbjahr öffnet sich die AG für freieres Arbeiten: Hier habt ihr die Möglichkeit, eigene Ideen auszuprobieren, mit dem LEGO SPIKE-System zu experimentieren und neue Projekte zu entwickeln. Ob ihr Bewegungsabläufe programmiert, kreative Roboter baut oder einfach verschiedene Funktionen testet – jetzt ist Raum für eure eigenen Vorstellungen und Experimente.
Wenn du Spaß am Knobeln, Bauen und gemeinsamen Entwickeln hast, wartet hier ein spannendes Jahr voller LEGO-Roboter auf dich!
- Stundenanzahl:
- 2 Stunden pro Woche
- Jahrgang/Teilnehmerzahl:
- Jahrgang 7-10/ max. 10 Teilnehmer
- Leitung:
- Andreas Gerhard
- Kosten/Material:
- nach Bedarf