Das Streicherprofil („Streicherprojekt“) ist gymnasialer Musikunterricht mit Schwerpunkt Streichermusik. Der Lehrplan wird realisiert und versetzungsrelevante Noten werden erteilt.
Was bedeutet „Streicherprojekt“?
- Interessierte Kinder erlernen in der Schule ein Streichinstrument: Violine, Viola, Cello oder Kontrabass.
- Es wird in Zusammenarbeit mit erfahrenen Instrumentallehrern unterrichtet.
- Kinder aus allen 5. Klassen können angemeldet werden.
Wozu ist das Projekt gut?
- Musikmachen fördert Kinder vielfältig und verbessert Intelligenz, Konzentration, Lernerfolge und Sozialverhalten.
- Das gemeinsame Musizieren macht Spaß und erhöht die Chance, dass die Kinder „dabeibleiben“, deshalb beträgt die Projektdauer zwei Jahre.
- Mit dem Erlernen eines Instruments ermöglichen Eltern ihrem Kind etwas Wertvolles: Musizieren ist ein Stück Lebensqualität und fördert insbesondere die kulturelle Bildung.
Sind spezielle Voraussetzungen nötig?
- Nein. Es ist kein Problem, wenn jemand die Noten noch nicht kennt oder das Instrument noch nie ausprobiert hat.
- Auch bereits Fortgeschrittene können sich anmelden.
- Wir freuen uns auf interessierte und motivierte Kinder!
Wie wird das Projekt organisiert?
- Die Kinder wählen zu Beginn des Schuljahres eines der vier Instrumente aus.
- Alle Streicher erhalten zwei Stunden gemeinsamen Musikunterricht. Eine weitere Stunde in kleinen Gruppen bei einem Instrumentallehrer kommt dazu.
- Sämtliche Stunden finden an der Steinschule statt – die Kinder müssen nicht zur Musikschule fahren. Das „Elterntaxi“ entfällt.
- Von Anfang an wird gemeinsam musiziert, so dass ein Mitspielen bei Konzerten von Beginn an erfolgen kann. Dies wird durch maßgeschneiderte Schwierigkeitsniveaus ermöglicht.
- Gute Gelegenheiten, um das wachsende musikalische Können unter Beweis zu stellen, sind der Tag der offenen Tür, Weihnachtskonzerte, Gottesdienste, die Schulkonzerte und kammermusikalische Auftritte.
Termin/Ort:
- Eine Doppelstunde Musik im Vormittag sowie eine Einzelstunde Instrumentalunterricht in der 6. oder 7. Stunde. Die genauen Termine variieren zwischen den Schuljahren.
Jahrgang/Teilnehmerzahl/Kosten:
- Jgst. 5-6
- Instrumente werden von der Schule zur Verfügung gestellt.
- Die Teilnahme ist mit einer monatlichen Zahlung an den Förderverein verbunden (monatlich 35 Euro, außer im Juli). Die Gelder werden im Bereich Musik zur Finanzierung verschiedener Vorhaben verwendet (neue Instrumente etc.).
Leitung/Team:
- Leitung: Fr. Burian (Violine, Viola)
- Team: Frau Krastev (Cello, Kontrabass), Frau Xiao (Violine, Viola)