Am 18. November 2025 richtete die Steinschule Wetzlar den diesjährigen Kreisentscheid im Basketball im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia aus – und konnte dabei gleich zwei große Erfolge feiern. Sowohl das U16-Team (Jahrgänge 2012 und jünger) als auch die U18-Mannschaft (Jahrgänge 2010 und jünger) der Steinschule setzten sich souverän gegen ihre Konkurrenz durch und qualifizierten sich für den bevorstehenden Regionalentscheid. 

U16 der Steinschule gewinnt deutlich 

Die jüngere Wettkampfklasse startete mit viel Energie in das Turnier. Die U16-Mannschaft der Steinschule überzeugte mit starkem Einsatz, einer konzentrierten Verteidigung und schnellen Angriffen.

Im entscheidenden Spiel gegen die Eichendorffschule setzte sich das Team klar durch. Besonders die aggressive Defense und mehrere erfolgreich abgeschlossene Fastbreaks sorgten früh für eine komfortable Führung, die bis zum Spielende nicht mehr abgegeben wurde.

U18 der Steinschule bleibt ungeschlagen

Auch die U18-Mannschaft präsentierte sich in Bestform. Im ersten Spiel gegen die Eichendorffschule dominierte die Steinschule von Beginn an und zeigte abgeklärte Spielzüge sowie ein sicheres Zusammenspiel.

Im anschließenden Duell mit der Schwingbachschule ließ das Team ebenfalls nichts anbrennen und gewann auch dieses Spiel souverän. Durch diese beiden Siege blieb die U18 ungeschlagen und qualifizierte sich hochverdient für die nächste Runde.

Zwei Teams – zwei Qualifikationen

Mit den Erfolgen beider Mannschaften hat die Steinschule ein starkes Zeichen gesetzt. Sowohl die U16 als auch die U18 stehen im Regionalentscheid, der bereits in der kommenden Woche ausgetragen wird. 

Ein besonderes Highlight war die lautstarke und motivierende Unterstützung der Steinschüler, die zahlreich auf der Tribüne vertreten waren. Mit energischen Anfeuerungsrufen sorgten diese für eine großartige Atmosphäre in der Halle und trugen spürbar zur starken Leistung beider Teams bei.

Ein herzlicher Dank geht an alle teilnehmenden Schulen, die fairen Gegner, die betreuenden Lehrkräfte sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die das Turnier an der Steinschule möglich gemacht haben.