Unter dem Motto „Einmal um die Welt und noch viel weiter“ legten Schüler, Lehrer und Eltern der Schulgemeinschaft im Zeitraum des Stadtradelns Wetzlar 2024 mehr als 45.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Verschiedene Aktionen wie die Opening Tour, die 5er- und 6er Tour oder die Tour der Jahrgänge 7-10 führten zu dieser beachtlichen Zahl. Besonders aber die Fahrradtour der Sportklassen Sport bilingual nach Limburg mit Übernachtung in der Jugendherberge sorgte dafür, dass die Steinschule hessenweit für die beste Fahrradaktion ausgezeichnet wurde.

Gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Dinkel und Herr Kager fuhren am 12.02.25 insgesamt 40 Schüler aus den Jahrgängen 6-9 nach Wiesbaden, um an der Preisverleihung für das Schulradeln 2024 teilzunehmen. Das reichhaltige Buffet vor Ort sorgte für eine Stärkung, bevor der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori die Sieger für die radelaktivste Schule, die radelaktivste Grundschule, die radelaktivsten Teilnehmenden sowie das größte Team kürte. Die letzte Kategorie am Tag war die beste Fahrradaktion, für die auch die Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar nominiert war. Zu diesem Zeitpunkt wussten weder Schüler noch Lehrer, ob man den dritten, den zweiten oder den ersten Platz erreicht hat. Nachdem die Plätze drei und zwei an die Ricarda-Huch-Schule aus Gießen sowie das Friedrichsgymnasium aus Kassel vergeben wurden, freuten sich die Steinschüler riesig über den tollen Erfolg und wurden im voll besetzten Veranstaltungssaal unter großem Applaus für die beste Fahrradaktion in Hessen geehrt. Im Anschluss folgte noch ein Interview mit Radrennfahrerin Katharina Fox, die sich geduldig den neugieren Fragen der vielen anwesenden Schüler stellte.

Dieser tolle Erfolg wäre ohne die Unterstützung vieler Lehrkräfte und Eltern nicht möglich gewesen. Auch unsere Schüler trugen einen großen Teil dazu bei und waren stets motiviert und diszipliniert auf dem Fahrrad unterwegs. Auch im nächsten Jahr sind wieder viele tolle Fahrradaktionen in Planung, die es ja vielleicht erneut nach Wiesbaden zur Preisverleihung für das Schulradeln 2025 schaffen.