Für die NaWi-Profilklasse 05C stand ein ganz besonderer Unterrichtstag auf dem Plan: Ein kompletter Vormittag im Wald – mitten in der Natur, begleitet von einer erfahrenen Waldpädagogin sowie den Klassen- und NaWi-Lehrern Herrn Sommerfeld und Herrn Wagner. Schon auf dem Weg in den Wald war die Vorfreude groß. Bei bestem Wetter erkundete die Klasse einen abwechslungsreichen Lernort, der Naturwissenschaften zum echten Erlebnis machte.

Natur zum Anfassen – Forschen wie kleine Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Zu Beginn wurden verschiedene Teams gebildet, die über den Vormittag hinweg spannende Aufgaben lösten:

  • Bestimmen von Baumarten
  • Sammeln von Blättern, Ästen, Früchten und Nüssen
  • Vergleichen von Rindenstrukturen
  • Erkunden kleiner Waldlebensräume

Mit Bestimmungsbüchern und Arbeitskarten ausgestattet gingen die Kinder begeistert auf Entdeckungstour. Jedes Team entwickelte schnell eigene Strategien, stellte Fragen, diskutierte Beobachtungen und lernte spielerisch, wie vielfältig und wertvoll unser Wald ist.

Gemeinsam stark – Teamübungen, die verbinden

Neben den naturwissenschaftlichen Aufgaben stand auch der Klassenzusammenhalt im Mittelpunkt. Bei gemeinschaftlichen Teamspielen lernte die 05C, wie wichtig Kooperation, Vertrauen und Kommunikation sind – ob beim Lösen kniffliger Gruppenaufträge oder bei Übungen, die nur mit gegenseitiger Unterstützung funktionierten.

Besonders schön zu beobachten war, wie schnell die Schülerinnen und Schüler ein starkes „Wir-Gefühl“ entwickelten. Viele wuchsen über sich hinaus, übernahmen Verantwortung in ihren Gruppen oder unterstützten sich gegenseitig mit großem Engagement.

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt

Der Waldtag war für die 05C nicht nur ein spannender Ausflug, sondern ein Unterrichtserlebnis, das weit über das Klassenzimmer hinauswirkt. Die Kinder konnten Natur hautnah erleben, Neues entdecken, als Team zusammenwachsen und gleichzeitig viel Freude haben.

Am Ende waren sich alle einig:
So macht NaWi richtig Spaß!

Die Freiherr-vom-Stein-Schule freut sich, mit solchen Profilklassen den naturwissenschaftlichen Unterricht lebendig, praxisnah und erlebnisorientiert gestalten zu können – ein Angebot, das neugierige Kinder begeistert und Lust auf mehr macht.