Am 1. September wird weltweit der Welttag des Briefeschreibens gefeiert. Der Australier Richard Simpkin hat diesen Aktionstag 2014 ins Leben gerufen, um daran zu erinnern, wie wertvoll handgeschriebene Briefe in unserer von digitalen Medien geprägten Zeit sind. Einen persönlichen Brief zu verfassen, bedeutet, sich Zeit zu nehmen, Gedanken in Worte zu fassen und sie mit der eigenen Handschrift auszudrücken. Passend zu diesem Anlass hat die Klasse 5c im Deutschunterricht Briefe an ihre ehemaligen Grundschulen geschrieben. Mit viel Freude und Kreativität berichteten die Schülerinnen und Schüler von ihren ersten Wochen am Gymnasium, ihren neuen Eindrücken und Erfahrungen. Gleichzeitig schickten sie damit einen herzlichen Gruß an ihre früheren Lehrerinnen und Lehrer, die sie ein Stück auf ihrem bisherigen Bildungsweg begleitet haben. Die Aktion verbindet Tradition mit Gegenwart: Sie stärkt die Schreibkultur, übt den Umgang mit der Briefform ein und macht deutlich, dass ein handgeschriebener Brief auch heute noch etwas ganz Besonderes ist.