Nach intensiver Probenarbeit, war es 4. und 5. Februar dann soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Chorprojekts 6 haben das Musical „Schneewittchen“ von Rainer Bohm (Musik) und Gabriele Timm (Text) an unserer Schule aufgeführt. 

Dabei wurde das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm auf witzige Art frei nacherzählt. Die Mitwirkenden haben dem Publikum durch ihr souveränes und launiges Theaterspiel, ihre gekonnt vorgetragenen Chornummern und durch die von allen Solisten wunderbar und berührend gesungenen Solonummern eine unterhaltsame und kurzweilige Aufführung geboten, die von Beate Koerber am Klavier begleitet wurde. 

Wenn es im Märchen heißt: „Frau Königin, ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als ihr!“  hat dies im Märchen erst einmal tödliche Folgen für Schneewittchen. 

Unser Musical nahm aber eine andere Wendung: Schneewittchen (Julia Lodde/Liana Schneider/Jana Luzi)  stellt sich nur tot, um den Spion „Spiegel“ (Mara Weber/Malena Röber) zu täuschen und so vor den Intrigen der Königin sicher zu sein. Derweil verdienen die  sieben Zwerge nicht schlecht an Schneewittchen, aus dem sie eine lukrative Touristenattraktion gemacht haben: Die „Sleeping Beauty“ . Gegen die Raffinesse der Zwerge kommt selbst die heimtückische Königin (Mara Kleineidam/Helena Tuchscherer) nicht an und gibt sich am Ende geschlagen. 

Den Darstellern der Zwerge, die in diesem Musical von der Königin verbannte ehemalige Hofangestellte sind, merkte man ihre große Spielfreude an, egal ob es die Besetzung des Dienstags war (Amelija Aleksejeva, Lusia Aratunjan, Tim Dzewas, Malena Röber, Emma Albrecht, Maya Bongartz, Nikola Müller-Brodmann), oder die am Mittwoch  (Amelija Aleksejeva, Milina Hein, Jonas Voß, Tori Thierfelder, Nerea Freund, Frida Ranft, Nikola Müller-Brodmann). 

In weiteren Rollen spielten: Colin André (König);  Paul Marx, Helene Pausch, Emily Becker (Diener); Jessica Schuster, Linda Metzner (Touristen);  Emanuel Obeid (Busfahrer)

Das Technikteam unter der Leitung von Hugo Geil kümmerte sich mit großem Engagement um die Ton- und Lichttechnik und sorgte dabei für sehr stimmungsvolle Momente, wenn z.B. der Jäger (Martin First/Amelia Gebhard) und Schneewittchen ihr Abschiedsduett singen, oder wenn Schneewittchen, verlassen im Wald, ihr anrührendes Lied singt. Ebenfalls effektvoll gelang der Auftritt der Königin, als sie ihre großes Solo singt, das an Mozarts Königin der Nacht erinnert.

Die musikalische und szenische Einstudierung fand unter der Leitung von Beate Koerber statt. Die Erarbeitung der Solonummern wurde von Anja Börner im Rahmen der Chorprojekts 6 mitbetreut.