Drei Tage mit vielen Probenstunden waren die Grundlage für drei musikalische Aktionen, die es in sich hatten: 

In Bad Marienberg übten das Bläserensemble und ehemalige Steinschüler gemeinsam mit dem Nachwuchs aus den Bläserprojekten 5 und 6. Zwei Tage später folgte die Generalprobe für das Konzert in der Kirche.

Der „musikalische Samstag“ begann diesmal auf dem Eisenmarkt, wo das Bläserensemble innerhalb des Konzertes des Landespolizeiorchesters eine halbe Stunde lang sein Können zeigen durfte. Kommentar von Julian Metzger, dem musikalischen Leiter des LPO: „Ihr macht das gut!“

Am Nachmittag spielten alle Bläser und wie immer, natürlich auch alle Schlagzeuger, in der herrlichen Akustik der Gnadenkirche ihr Sommerkonzert. Schon die „Kleinen“ – das sind die Kinder aus dem Bläserprojekt 5 – beeindruckten mit ihren Stücken, die einfach schön musiziert waren. Die Bläser 6 waren die meistbeschäftigten Musiker des Nachmittags, spielten sie doch ihre eigenen Stücke und das Programm „der Großen“ mit. Viele von ihnen und einige aus dem 5. Schuljahr wollen künftig im Bläserensemble mitmachen. Das Bläserensemble, unterstützt von seinen wunderbaren ehemaligen Steinschülerinnen und Steinschülern, zeigte routiniert und mit großer Spielfreude ein sehr abwechslungsreiches Programm, in dem Werke aus der Zeit des Barock wie Händels „Wassermusik“ ebenso gelangen wie Big Band Superhits, Musicalmelodien aus „Tarzan“, Filmmusik von Hans Zimmer und Rock & Pop.

Bei der Abschlussfeier der 10. Klassen gab es dann noch einmal Musik vom Bläserensemble und der Schulband, die unter der Leitung von Marcel Rudert mit dem ABBA-Hit „Dancing Queen“ einen schönen Schlusspunkt setzte.