Eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a besuchte am Samstagabend das Stadttheater Gießen und erlebte mit dem Stück „Generation Arbeit“ einen besonderen Zugang zu einem der prägenden Themen unserer Zeit. Die Inszenierung setzte sich vielschichtig und bewegend mit Fragen nach Identität, sozialem Druck und dem Wert von Arbeit auseinander – und schlug damit auch eine Brücke zu unserem vorangegangenen Unterrichtsmodul.

Im Deutschunterricht hatte sich die Klasse mit Bertolt Brechts Der gute Mensch von Sezuan auseinandergesetzt – einem Werk, das gesellschaftliche Verantwortung und moralisches Handeln in einem wirtschaftlich geprägten Umfeld verhandelt. Die Themen des Theaterabends boten somit eine zeitgenössische Reflexion dieser Fragestellungen.

Der Besuch war mehr als ein kultureller Ausflug: Er war eine Einladung zum Weiterdenken, zum Vergleichen, zum Hinterfragen. Theater als außerschulischer Lernort öffnete hier nicht nur neue Perspektiven auf die Bühnenkunst selbst, sondern machte gesellschaftliche Prozesse auf eindrucksvolle Weise erfahrbar.