Jedes Jahr – und nun schon zum 13. Mal – spielt die Freiherr-vom-Stein-Schule ein Benefizkonzert. Wir unterstützen damit Schulprojekte im Senegal, die der Verein Karanjorro e.V. auf die Beine stellt. Das kann ein Brunnen sein, ein neuer Klassenraum, Bäume für den Schulgarten, Tische und Bänke. Ein bewundernswertes Projekt und das Gefühl, etwas Gutes zu tun: Wir machen Musik, damit Kinder in einem anderen Teil der Welt Zugang zur Bildung haben können.

Die eingespielte Spendensumme für den guten Zweck, 1200 Euro, reicht für gut eines von drei einsturzgefährdeten Dächern der senegalesischen Schule. Wer mehr über den Verein, der seine Wurzeln in Aßlar hat, wissen oder ihn unterstützen möchte, kann sich auf dessen Homepage umsehen.

Es ist immer wieder eine Freude zu erleben, mit welchem Engagement unsere Schülerinnen und Schüler und die ganze Fachschaft Musik dieses Konzert gestalten. 

Schon der Beginn ließ die Zuschauer in der vollen Gnadenkirche Büblingshausen aufhorchen, denn das Bläserensemble setzte wie gewohnt ein klangstarkes Statement und bewies im Laufe des Konzertes, dass es die leisen, zarten Töne, z.B. bei Bach, ebenso gut beherrscht wie die kraftvollen Passagen aus Rock, Pop und Filmmusik.

Die Kinder aus dem Chorprojekt 5 und 6 zeigten ihr Können, sie sangen mehrstimmig und einfühlsam besonders schön „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. 

Das Celloensemble beeindruckte die Zuschauer mit Beethoven und Charpentier, und das Streicherensemble spielte bravourös zwei Themen aus Mahlers 1. Sinfonie mit einem sehr beachtlichen Schwierigkeitsgrad.

Aus dem Bläserprojekt 6 waren auch einige Kinder dabei; ihr Dvorak und der feierliche Marsch von Jacob de Haan gelangen ihnen gut.

Besonders beeindruckend waren die Solisten, zunächst Amelia Gebhard mit der Romanze op. 36 von Saint-Saëns. Obwohl sie erst in der 6. Klasse ist, spielt sie schon wunderschön und kraftvoll Horn.

Bereits ein Genie an der Trompete ist Laureen Beyala Bodo, die mit dem sehr anspruchsvollen Russischen Tanz von Böhme ein Bravourstück äußerst rasant, scheinbar mühelos und temperamentvoll auflegte und die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Es gab auch Sologesang, der aufhorchen ließ. Elina Muradjan sang „Stay“ von Rihanna so sauber, authentisch und differenziert, dass sich alle einig waren: Das hätte man genauso im Radio hören können!

Mit Mia Rose Hoeberechts gab es einen ganz besonderen Moment im Konzert. Sie hatte ein Lied für ihren Opa geschrieben und sang den berührenden Text mit beeindruckender Stimmkraft und, sich selbst auf dem Klavier begleitend, so gefühlvoll, dass viele Zuschauer zu Tränen gerührt waren.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden dieses schönen Konzertes, auch an die ehemaligen Schülerinnen und Schüler S. Kamlage, U. Wagner, E. Muradjan, L. Frey, P. List, R. Schneider,    E. Wohlert, H. Lackner und S. Seibel. 

Besonders danken möchte ich meinen Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Musik: A. Börner, K. Burian, B. Koerber, V. Krastev und M. Rudert. 

Musik von der Steinschule kann man das nächste Mal beim Schulkonzert am 3. und 4. Juni im Rosengärtchen erleben und das Bläser-Sommerkonzert gibt es am 28. Juni um 15 Uhr in der Gnadenkirche.